Das Ideal: Demokratie, Freiheit, Gerechtigkeit.
Vorweg: Ideale Zustände gibt es nicht, nirgends.
Aber: wir sollten versuchen diese anzustreben
Eine Idee dazu liefert Prof. Rainer Mausfeld in seinem Schlußwort in diesem Video:
Das Originalvideo wurde auf YouTube zensiert, das auf BitChute ist aber identisch.
Es geht um einen universellen Humanismus mit den Merkmalen
• Jeder Bürger soll einen angemessenen Anteil an den Entscheidungen haben,
die das eigene gesellschaftliche Leben betreffen.
und
• Zentrale Bereiche einer Gesellschaft, insbesondere die Wirtschaft, dürfen
nicht von einer demokratischen Legimentation und Kontrolle ausgeklammert werden.
Das ist in einer sogenannten "repräsentativen" Demokratie nicht andeutungsweise
der Fall. Dieses Konstrukt ist ein schönes Wort, aber funktionell genau das
Gegenteil einer wirklichen Demokratie, die also die Wünsche der Bürger berücksichtigt. Die jetzige Staatsform sichert nur die Macht
und den Besitzstand von Eliten, die aus diesem Grund mit perfiden
psychologischen Mitteln der Meinungslenkung bis zur mentalen Vergiftung,
Denkverboten, Erzeugung von Beurteilungsunfähigkeit und Apathie usw uns im
Schach und versklavt halten. Das ist ein den nur den selbsternannten Eliten
nützliches Herrschaftssystem was erwiesenermaßen korruptionsanfällig ist. Wege
aus diesem, unseren System sind mühsam und erfordern z.B. eigenes Denken und
Handeln, was uns leider gezielt aberzogen wurde und weiter aberzogen wird.So
wird der staatliche Einfluss auf jedermann ständig ausgeweitet. Durch zahlreiche Maßnahmen von allen
Alt-Parteien.
Eine Liste dieser Mängel in Deutschland gibt es nicht, -
sondern gleich mehrere, siehe linke Spalte.
Genauso wie die Ärzte Gesundheit definieren, nämlich durch die Abwesenheit von Krankheiten,
sage ich hier:
Ideal wäre ein Staat ohne Mängel.
Diese empfindet leider jeder anders.
Wahrscheinlich ist das mit ein Grund, daß es so viele Mängel gibt.
Allerdings gibt es mittlerweile einige merkwürdige Umstände die von recht vielen Bürgern als Mangel empfunden werden.
• So der alles vereinnahmende staatliche Einfluß,
• durch überbordende Verwaltung und
• durch viel zu hohe Steuern.
Erste Schritte aus diesem Sklaventum wären:
• Die Finanzierung unserer Meinungsindoktrination zu beenden
Anleitung - weitere Hinweise.
und
• eine letzte magere Möglichkeit: anders, gezielter wählen.
Anleitung 1 - Anleitung 2.
Wir - die Wahlberechtigten - sollten ständig daran
arbeiten, unser Gemeinwesen von Mängeln freizuhalten.
- Wäre es nicht positiv, wenn es Volksabstimmungen ohne große Hürden gäbe?
(Wer darin ein Problem sieht, will keine Demokratie die den Namen verdient.)
- Wenn bei Wahlen jedermann wählen dürfte ?
Das Grundgesetz fordert allgemeine und gleiche Wahlen.
Das ist ein Grundrecht, was in seinem Wesensgehalt nicht angetastet werden darf (Art 19.2),
auch nicht durch ein Wahlgesetz verbogen werden darf.
- Wenn bei Wahlen Stühle entsprechend der Wahlbeteiligung frei blieben?
- Über Koalitionen muss auch abgestimmt werden.
Denn diese hat niemand gewählt.
Schon garnicht das Verhandlungsergebnis.
(Wer darin ein Problem sieht, will keine Demokratie die den Namen verdient.)
- Abwahlen sollten in einer echten Demokratie ohne große Hürden möglich sein.
(Wer darin ein Problem sieht, will keine Demokratie die den Namen verdient.)
- Die Volksvertreter sollten die gleiche Altersversorgung und Krankenkasse wie die meisten Bürger haben.
- Der Status eines Volksvertreters sollte eine Auszeichnung, ein Ehrenamt sein.
Eine durchschnittliche Bezahlung genügt,
oder der Durchschnitt der bisherigen Bezüge.
- Es gibt maximal 100 Volksvertreter,
bei niedrigerer Wahlbeteiligung entsprechend weniger,
es wäre billiger und effektiver.
- Es gibt keine MWSt auf lebensnotwendiges wie Lebensmittel, Medikamente usw.
Wie z.B. in den USA.
- Die Mineralölsteuer kommt zweckgebunden Verkehrszwecken zu Gute,
dadurch gäbe es genügend Straßen, aber weniger Stau und weniger Unfälle.
Weiteres hier
- Die "Demokratie-Abgabe", also die Informations-Zwangsabgabe wird aufgegeben.
Stattdessen gilt das Wort "ungehindert" im GG Art 5.1 tatsächlich.
Weiteres hier
- Die Vorratsdatenspeicherung wird aufgegeben. Sie ist genau so sinnvoll wie Folter,
brachte bisher nur behauptete Ergebnisse und nutze bisher nur in Einzelfällen.
Diese Liste ist nur ein Anfang,
schlagen Sie weitere Punkte vor!
Befragen Sie Wahl-Kandidaten über die Punkte die Ihnen wichtig sind.
Welcher Kandidat stimmt Ihnen in welchen Punkten zu?
Deren Antworten besprechen Sie mit Ihren Bekannten und Freunden!
Merken Sie, wie hilfreich so eine Frageseite als Werkzeug für eine Wahlentscheidung ist?
(Sie muß in Ihrer Funktion bloß fertig werden, - und wird!)
Bisher gibt es nur ein paar Fragen die ich für wichtig halte.
und die leider jetzt noch nicht bewertet werden können.
Künftig soll jeder Besucher Fragen stellen können
und noch wichtiger: er selber soll sie bewerten können.
Am wichtigsten werden dann die Bewertungen der zur Wahl stehenden Kandidaten.
Eine Entscheidungshilfe bei der Wahl!